« Zurück
Internationales Diakoniecafe Why not?
Über den Anbieter
Art der Einrichtung:
Das Diakoniecafé ist ein Arbeitszweig der Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland und fördert die Integration von fremden und einheimischen Menschen in Hamburg.
Zielgruppen/Programm:
Unsere fünf Arbeitsbereiche sind:
- Café: Neben dem täglichen Café-Betrieb finden regelmäßig öffentliche Konzert- und Kulturabende, gemeinsame Feste und internationale Gottesdienste statt.
- Deutschkurse: Deutschunterricht für alle Sprachniveaus, inkl. Prüfungen und Zertifikaten
- Beratung: Begleitende Unterstützung im Umgang mit Behörden, Institutionen und bei Bewerbungen sowie interkulturelle Seelsorge und Lebensberatung
- Berufs-Coaching und Schulung für Frauen mit dem Ziel: Ausbildungsplatz oder Anstellung
- Community Events: Offene Angebote für Deutsche und Migranten 1x im Monat bei WN? am Samstag
Lehrkräfte:
Neben vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sind entsprechend qualifizierte Hauptamtliche für die Koordination, Begleitung und fachspezifische Arbeit verantwortlich.
- Adresse
-
Why not? - Das Internationale Diakoniecafé
- Kontakt
-
Dagmar Bermig
- Telefon
-
- Sprechzeiten
-
Mo., Mi.: 10:00 - 15:00 Uhr, Di. + Do.: 10:00 - 12:00 Uhr, Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr
- E-Mail
-
- Website
-
- Gegründet
- 1992
- Qualitätszertifikate
![Kirchlicher Träger [Anbietermerkmal] Prüfsiegel](files/seals/4295-large.gif)
Angebot
8 aktuelle Angebote
Alle 8 Angebote des Anbieters
Willkommen auf dem Deutsch-Portal
Sie möchten Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern? Dieses Portal erleichtert Ihnen die Suche nach passenden Angeboten.
Heute finden Sie 1.278 Angebote von 132 Anbietern
Förderung
Ihr Deutschkurs kann für Sie kostenlos sein.
Informationen dazu finden Sie hier.
Mehr erfahren
Gut zu wissen
Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.
Mehr erfahren
Über uns
Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Mehr erfahren
Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66
kostenfrei und neutral
Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr