Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Deutsch lernen in Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht

Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Deutsch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose mit Stift

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Beschäftigung + Bildung

Über den Anbieter

Die B+B Beschäftigung und Bildung gGmbH bietet seit 1989 sozialpädagogisch orientierte Dienstleistungen in den Bereichen Jugendhilfe, berufliche Orientierung und soziale Integration. Das Angebot richtet sich insbesondere an erziehende Mütter und Väter, die Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt benötigen sowie Menschen mit flucht- und Migrationshintergrund. Zertifiziert nach AZAV, verfolgt B+B einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung beruflicher und persönlicher Kompetenzen. B+B ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt und zertifiziertes Mitglied von Weiterbildung Hamburg e.V.

Zielgruppe: Erziehende Mütter und Väter
Für erziehende Eltern bietet unser Programm gezielte Unterstützung, um den (Wieder-)Einstieg in den Beruf mit den Herausforderungen der Familienverantwortung zu verbinden.
Besonders berücksichtigt werden hierbei:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unterstützung bei der Organisation des Familienalltags, inklusive Hilfestellungen zur Kinderbetreuung.
  • Sozialpädagogische Begleitung: Individuelles Coaching, um persönliche und berufliche Ziele zu entwickeln und langfristig zu sichern.
  • Perspektiventwicklung: Förderung von Selbstvertrauen und Kompetenzen, um die Teilnehmenden in ihrer Elternrolle und beruflichen Entwicklung zu stärken

Zielgruppe: Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Unsere Arbeit mit Menschen aus dieser Zielgruppe berücksichtigt die besonderen Bedarfe hinsichtlich ihrer sozialen und beruflichen Integration.
Schwerpunkte sind:

  • Sprachförderung und kulturelle Orientierung
  • Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse
  • Unterstützung beim Verständnis von kulturellen und arbeitsmarktbezogenen Normen in Deutschland.
  • Rechts- und Orientierungswissen: Aufklärung über rechtliche Grundlagen, wie Arbeitsrechte, Aufenthaltsstatus oder Sozialleistungen. Hilfestellung bei administrativen Prozessen, z. B. Behördengängen.
  • Resilienz und Stressbewältigung
  • Sozialpädagogische Begleitung mit Fokus auf die Verarbeitung von Flucht- und Migrationserfahrungen.
  • Vermittlung an therapeutische Angebote bei Bedarf.
  • Berufliche Integration und Stabilisierung
  • Vermittlung in Praktika,
  • Ausbildungsplätze oder
  • Arbeitsverhältnisse
  • Kenntnisse zu arbeitsmarktrelevanten Förderinstrumenten (Agentur für Arbeit, Jobcenter) und
  • interkulturellen Kompetenzen

Lehrmethoden
Neben der sozialpädagogischen Arbeit werden digitale Tools wie Office-Anwendungen und Konferenzsysteme aktiv genutzt, um die Teilnehmenden auch im digitalen Umfeld zu stärken.

Konditionen
Unsere Maßnahmen bieten umfassende Unterstützung bei der beruflichen (Re-)Integration. Ziel ist es, Teilnehmende nachhaltig zu stabilisieren und ihre Selbstständigkeit sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext zu fördern.
Wir bieten:

  • Gruppenmaßnahmen nach § 45 SGB III
  • Einzelcoaching nach §45 SGB III und 16k
  • Kleingruppen nach § 45 SGB III
  • Sowie Maßnahmen für Bildungsgutschein nach § 81 SGB III

Infoveranstaltungen und Erstgespräche:
Regelmäßige Informationsveranstaltungen (jeden 1. und 3. Dienstag im Monat) zur Einführung und Bedarfsklärung. Begleitete Integration: Unterstützung bei der Arbeitssuche und kontinuierliche Begleitung während des beruflichen Wiedereinstiegs. Ein wesentlicher Bestandteil unserer sozialpädagogisch ausgerichteten Jobboarding-Strategie ist der aktive Aufbau und die Pflege von Netzwerken zu Unternehmen, insbesondere im Bereich mittelständischer und kleinstbetrieblicher Strukturen. Durch diese Kooperationen schaffen wir verlässliche Vermittlungspfade und ermöglichen eine nachhaltige Integration unserer Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt. Hier bieten wir auch regelmäßige Job-Speeddatings und kostenlose Sonderveranstaltungen an.

Willkommen auf dem Deutsch-Portal

Sie möchten Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern? Dieses Portal erleichtert Ihnen die Suche nach passenden Angeboten.

Heute finden Sie 1.541 Angebote von 136 Anbietern
Symbol für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Ihr Deutschkurs kann für Sie kostenlos sein.
Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH

Mehr erfahren
Verlinkung zu Hamburg aktiv Portal

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr