Über den Anbieter
Art der Einrichtung:
alfatraining® ist eines der deutschlandweit führenden Bildungsunternehmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Das Unternehmen alfatraining wurde im Jahr 2005 gegründet und bietet mittlerweile über 300 modulare Kurse in verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen an.
Zielgruppen/Programm:
Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger:innen und alle, die sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten, können ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine Weiterbildung bei alfatraining erhöhen. Das Lehrangebot von alfatraining wird stetig an die Bedingungen von Industrie und Wirtschaft angepasst. Das Kursangebot reicht von Schulungen im technischen und IT-Bereich, über kaufmännische Lehrgänge und SAP-Qualifizierungen bis hin zu Sprachkursen und Bewerbungsmanagement.
Die MS-Office-Lehrgänge richten sich an Personen, die noch keine PC-Kenntnisse haben oder ihre Kenntnisse aktualisieren möchten. Für alle anderen Lehrgänge werden PC-Grundlagenkenntnisse vorausgesetzt.
Deutsch für ausländische Fach- und Führungskräfte: alfatraining unterstützt ausländische Fachkräfte durch eine Zusatzqualifizierung „Deutsch für den Beruf“.
Erfolgssicherung:
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer/innen das von Industrie und Wirtschaft anerkannte alfatraining-Zertifikat. Dieses gibt einen detaillierten Einblick in die erworbenen Qualifikationen und erleichtert den beruflichen Ein- und Aufstieg.
Darüber hinaus bietet alfatraining zahlreiche Lehrgänge mit international anerkannten Zertifikaten an:
– SAP-Anwender:in und Berater:in: original SAP-Zertifizierung
– Original Microsoft-Zertifikate
– Zahlreiche Lehrgänge mit geprüfter Qualifikation der TÜV Rheinland Akademie GmbH
– CATIA Mechanical Designer Specialist
– Original SOLIDWORKS-Zertifizierungen
– Original PTC-Creo-Zertifikat
– ALLPLAN-Bildungspartner-Zertifikat
– BIM: buildingSMART-Zertifikat
– Linux Professional (LPIC)
– Cisco Certified Network Associate (CCNA)
– Projektmanagement mit GPM-Zertifizierungen
– DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung
– Business-English mit TOEIC®
– Oracle Certified Associate (OCA)
– CompTIA
– ITIL® Foundation und PRINCE2® Foundation Level (AXELOS Limited)
– ArcGIS Desktop Entry-Zertifikat
– PSM I und PSPO I von Scrum.org
– Softwaretester:in mit ISTQB®-Zertifikat
Lehrmethoden
Das Lehrgangskonzept besteht aus vielen verschiedenen Unterrichtsmodulen. Einzelne Module können je nach Weiterbildungsziel und Grundqualifikation individuell kombiniert werden. Die Module starten alle 4 Wochen neu. Mit diesem Lehrgangssystem wird eine zeitnahe und passgenaue Qualifikation und damit eine schnelle Vermittlung in Arbeit gefördert. Zusätzlich bietet alfatraining verschiedene Kurspakete an, mit denen sich die Teilnehmer/innen in einem Fachbereich gezielt spezialisieren können.
Ausstattung, Lernumgebung:
Über den virtuellen Klassenraum alfaview® (Videokonferenzsoftware) ist es möglich, sowohl mit Dozierenden als auch mit den Teilnehmenden des Kurses zu sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen. Durch den virtuellen Klassenraum mit Videotechnik stehen verschiedene Möglichkeiten des Lernens zur Verfügung:
Lernen von zu Hause: Alle Kurse können von zu Hause aus besucht werden: live, virtuell.
Lernen im Bildungszentrum: Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen zu Hause nicht gegeben sein, können die Kurse auch in einem der alfatraining-Bildungszentren absolviert werden.
Lehrkräfte:
Die Dozierenden von alfatraining sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden die Teilnehmer/innen vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem). Die SAP-Dozierenden sind qualifizierte SAP-Berater:innen, die die Teilnehmer/innen intensiv betreuen und optimal auf die SAP-Anwender- oder Beraterzertifizierung vorbereiten.
Konditionen:
Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von der Förderstelle übernommen.
Unterrichtszeiten:
Vollzeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Teilzeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 12:35 Uhr).
Erreichbarkeit: Vom Hamburger Hauptbahnhof ist die nahegelegene S-Bahn-Haltestelle „Hammerbrook“ in 2 Minuten erreichbar mit den Linien S3 und S31 Richtung Neugraben/ Stade/Buxtehude.