Inhalt
Das IQ Projekt PINA der passage gGmbH richtet sich an zugewanderte pädagogische Fachkräfte aus der Europäischen Union und Drittstaaten im Anerkennungsprozess, die in einer Kindertagesstätte (Kita) oder in der Ganztagsbetreuung an Schulen (GBS) tätig werden und dazu ihre Deutschsprachkenntnisse weiterentwickeln möchten.
Das Maßnahmenangebot umfasst berufsbezogene Sprachkurse mit dem Zielniveau C1 sowie Sprach- und Lerncoaching im Einzelsetting nach individuellem Bedarf.
Die Kurse basieren thematisch auf den sprachlichen Anforderungen in Kita und GBS. Durch den Einsatz der Szenario-Methode wird ein hoher Praxisbezug hergestellt. Dabei wird die mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit trainiert und der Fachwortschatz ausgebaut. Der Kurs schließt mit einer internen szenario-basierten Prüfung auf dem Niveau GER C1 statt.
Im Sprach- und Lerncoaching werden kommunikative Inhalte aus dem Praxisalltag direkt aufgegriffen und bearbeitet.
Die Maßnahme ist für die Vorbereitung auf den Anpassungslehrgang bzw. die Eignungsprüfung für Erzieherinnen und Erzieher sowie SPA und auf den Eintritt in den Arbeitsmarkt konzipiert.
Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt und Informationen:
passage gGmbH
WEGE IN DEN BERUF
Nagelsweg 14
20097 Hamburg
Katharina Baisch(Projektleitung)
Tel.: +49 (0)40/ 24 87 48 - 13
E-Mail: katharina.baisch@passage-hamburg.de
Elena Usinski (Projektassistenz)
Tel.: +49 (0)40/ 24 87 48 - 15
E-Mail: elena.usinski@passage-hamburg.de
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- C1 (Sprachniveau, Oberstufe) i
Anpassungsqualifizierung für Menschen mit internationalen Berufsabschlüssen