Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Deutsch lernen in Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht

Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Deutsch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose mit Stift

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Ready To Teach - Berufssprachliche Qualifizierung für zugewanderte Lehrkräfte im Anerkennungsverfahren

IBH Interkulturelle Bildung Hamburg e.V. Bildungszentrum Bramfeld, Turnierstieg 16, 22179 Hamburg

Inhalt

Wer als zugewanderte Lehrkraft auch in Hamburg wieder in seinem Beruf arbeiten möchte, muss seinen ausländischen Lehramtsabschluss bei der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) anerkennen lassen und dabei sehr hohe Deutschkenntnisse nachweisen.

Für eine volle Anerkennung und den Eintritt in den Schuldienst ist der Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 notwendig, der höchsten Stufe auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Die berufssprachliche Qualifizierung für zugewanderte Lehrkräfte besteht aus den Bausteinen „Sprachtraining“, „berufssprachliches Training“ und „fachpraktisches Training“.
Die Bausteine greifen ineinander und umfassen insgesamt 600 Unterrichtsstunden mit folgenden Inhalten:

  • Sprachtraining
    • allgemeines Deutsch
    • Sprachtraining auf dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
    • intensive Vorbereitung auf die Sprachprüfung Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS) mit anschließender Prüfungsteilnahme
  • Berufssprachliches Training
    • Medien im Einsatz
    • Sprechen und Stimme
    • Interkulturelles Training
    • berufsspezifische kommunikative Kompetenz
  • fachpraktisches Training
    • schulpraktische Aufgaben am Lernort Schule
      • Hospitationen in unterschiedlichen Fächern und Stufen
      • Hospitationen in Konferenzen, Lernentwicklungsgesprächen u. Ä.
    • Vorbereitung, Reflexion und kollegialer Austausch im Tutorium
    • begleitendes Sprach-/Lerncoaching sowie Sozialberatung bei Bedarf

Teilnahmevoraussetzungen

  • Sie haben eine Lehramtsbefähigung aus Ihrem Herkunftsland.
  • Sie haben einen Bescheid der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) über die Feststellung der Gleichwertigkeit mit einer deutschen Lehramtsbefähigung vorliegen bzw. diesen mit Erfolgsaussicht beantragt.
  • Ihre Deutschkenntnisse liegen im Bereich C1.

Kursumfang: 5 Monate, 600 Unterrichtsstunden (UE),20 Wochen, 100 Tage; 30 UE/Woche

Kosten: Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Fahrtkosten werden nicht übernommen.
Die Qualifizierung findet im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ statt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

Schriftliche Bewerbung
Weitere Infos beim Anbieter

Zertifikat
Goethe-Zertifikat C2 - Großes Deutsches Sprachdiplom (PrüfO vom 01.09.20, Internationaler Qualifikationsnachweis) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
C2 (Sprachniveau, Muttersprachlich) i
Anpassungsqualifizierung für Menschen mit internationalen Berufsabschlüssen

Willkommen auf dem Deutsch-Portal

Sie möchten Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern? Dieses Portal erleichtert Ihnen die Suche nach passenden Angeboten.

Heute finden Sie 1.374 Angebote von 133 Anbietern
Symbol für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Ihr Deutschkurs kann für Sie kostenlos sein.
Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH

Mehr erfahren
Verlinkung zu Hamburg aktiv Portal

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr