Inhalt
Wir möchten Ihnen dabei helfen, in Deutschland anzukommen und, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, eine Arbeit aufzunehmen.
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen aus früheren Arbeitsverhältnissen mitbringen, bieten wir Ihnen an, dass Sie diese Kenntnisse in unseren Bildungsstätten erweitern und zielgerichtet auf die Bedürfnisse eines möglichen Arbeitgebers anpassen können. Hierzu arbeiten wir eng mit zahlreichen Betrieben zusammen, die einen großen Bedarf an neuen Arbeitskräften gemeldet haben.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen an, Ihre mündlichen und schriftlichen Kenntnisse in der deutschen Sprache noch weiter zu verbessern, so dass sie problemlos die Arbeitsabläufe in den Betrieben verstehen können.
Grundsätzlich können Sie teilnehmen, wenn Sie einen Migrationshintergrund besitzen. Außerdem ist es wünschenswert, dass Sie mindestens über das Sprachniveau A2 / B1 verfügen.
Ablauf:
Zunächst einmal möchten wir Sie kennen lernen und gemeinsam nach einer geeigneten Qualifizierung in den von uns angebotenen Berufsbereichen suchen. Anschließend absolvieren Sie ihre berufsfachliche Qualifizierung in unseren Schulungsstätten und Kooperationsbetrieben. Hierbei werden sie von unseren erfahrenen Fachkräften geschult und angeleitet.
Parallel erhalten Sie Deutschunterricht, um Ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen.
Inhalte:
Grundlagenqualifizierung (80 UE)
Bewerbungstraining
Allgemeinwissen
Festigung von Sprachkenntnissen (390 UE)
Qualifizierung in spezifischen Berufsbereichen (490 UE)
Maler und Lackierer mit berufsbezogener Deutschsprachförderung +
Abschluss: TERTIA-Zertifikat mit differenzierter Darstellung der erworbenen Qualifikationen.
Teilnahmevoraussetzungen: Mit einem gültigen Bildungsgutschein entstehen keine Kosten für den Kunden. Gesetzliche Grundlage: § 81 Abs. 3a SGB III
Ihr Ansprechpartner:
Herr Schulz
Eiffestraße 664b
20537 Hamburg
4. Etage
Tel: 0 40/6077962-64
E-Mail: weiterbildung.hamburg@tertia.de
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- E-Learning
Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
Web-Seminar