Inhalt
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist geeignet für Personen, die in Berufen des Gesundheitswesens tätig werden möchten und eine Arbeitsstelle in medizinischen Praxen und Kliniken anstreben. Der Kurs ist geeignet für Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Zahnärzte und Pharmazeuten.
Voraussetzungen
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2 oder
- CBW-Eignungstest
- Vorkenntnisse in Gesundheitsberufen
Lernziele
Mit dieser Weiterbildung verbessern Sie Ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und üben die Kommunikation für den beruflichen Alltag. Sie haben die Fähigkeit, sich selbstständig einen Fachtext zu erschließen. Sie können differenziert und begründet zu berufsbezogenen Prozessen Stellung beziehen.
Zeugnis
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie 1 Zertifikat: Deutsch B1 - B2 Pflege (telc)
Inhalte
- Modul 15: Deutsch für Gesundheitsberufe B1 - B2
Förderung
Durch Bildungsgutschein (SGB III/II) oder durch Kostenträger, wie z. B. BFD, Berufsgenossenschaften oder Deutsche Rentenversicherung, möglich.
- Zertifikat
- telc (The European Language Certificates) (Kurse zum Sprachzertifikat) i
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht - Sonstiges Merkmal
- B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i