Inhalt
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Ärzte, Ärztinnen. Die Weiterbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie Ihre Berufserlaubnis bzw. Approbation beantragt haben oder in Kürze Ihre Facharztausbildung an einem deutschen Krankenhaus beginnen möchten.
Voraussetzungen
- Zertifikat über Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2
- Nachweis der Fachsprache auf dem Niveau C1
- Ausländischer Berufsabschluss als Arzt oder Ärztin
- Antrag auf Approbation oder Berufserlaubnis gestellt
Lernziele
Wir bereiten Sie auf Ihre Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer vor. Die Fachsprachprüfung hat das Ziel, medizinische Fachsprachkenntnisse auf dem Niveau C1 zu überprüfen. Diese bezieht sich nur auf die Fachsprache und nicht auf medizinisches Grundwissen. Sie dauert ca. 60 Minuten und besteht aus drei Prüfungsbereichen: Anamnesegespräch mit Patienten (20 Min.), schriftliche Dokumentation (20 Min.) und Arzt-Arzt-Gespräch (20 Min.).
Zeugnis
Zeugnis von CBW
Inhalte
- Modul 14: Vorbereitung auf Fachsprachprüfung der Ärztekammer
Förderung
Durch Bildungsgutschein (SGB III/II) oder durch Kostenträger, wie z. B. BFD, Berufsgenossenschaften oder Deutsche Rentenversicherung, möglich.
- Zertifikat
- Fachsprachenprüfung vor der Ärztekammer
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
Web-Seminar - Sonstiges Merkmal
- C1 (Sprachniveau, Oberstufe) i
Fortgeschrittene (Lernzielniveau)