Inhalt
Zielgruppe
Personen mit Migrationshintergrund, die sich durch ein speziell ausgerichtetes kaufmännisches Sprachtraining für den Arbeitsmarkt fit machen wollen.
Voraussetzungen
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 oder
- CBW-Eignungstest
Lernziele
Für eine erfolgreiche berufliche Integration sind gute Deutschkenntnisse eine unverzichtbare Voraussetzung. Unsere Weiterbildung baut Ihre sprachlichen Defizite ab und baut Ihre deutschen Sprachkenntnisse im kaufmännischen Bereich aus. Sie verbessern Ihre schriftliche Ausdrucksweise und Ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung für den Beruf.
Methoden:
Anspruchsvoller, dozentengeleiteter Unterricht im klassischem Präsenzunterricht oder im modernen virtuellen Klassenzimmer an einem CBW-Standort vermittelt Ihnen nachhaltiges Wissen. Mit Zustimmung Ihres Kostenträgers zu können Sie auch von zu Hause am virtuellen Klassenzimmer erfolgreich teilnehmen.
Zeugnis
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie 1 Zertifikat: Deutsch B2 (telc)
Inhalte
- Modul 4: Deutsch für den Beruf B2
Förderung
Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen kann diese Weiterbildung über Aktivierungsgutschein nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III, durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter oder durch Rentenversicherungsträger gefördert werden.
- Zertifikat
- telc Deutsch B2
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (AVGS)
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i