Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Deutsch lernen in Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht

Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Deutsch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose mit Stift

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

VaU 4.0 - Kommunikation im Beruf - für Zweitsprachler [Aktivierungsgutschein]

DAA - Deutsche Angestellten-Akademie Hamburg, Hamburger Straße 181, 22083 Hamburg

Inhalt

In kaufmännischen und verwaltenden Berufen steht vor allem die Vermittlung zwischen Kundschaft und Produkten/Dienstleistungen im Vordergrund. Wichtig ist hier, dass Sie Sprache korrekt anwenden.

Geschäftsbriefe, Dokumentation, schriftlich erteilte Aufgaben, Arbeitspläne, Arbeitsschutzanweisungen – sowohl in interner als auch in externer Kommunikation Aushängeschild jeder Organisation. Sichere Kommunikation, auch im Konfliktfall, gilt als Voraussetzung für jede Ausbildung.

Dieser Kurs ist in vier verschiedenen Intensitäten möglich:

  • Intensiv (72 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • Kompakt (48 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • Express (24 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • für Zweitsprachler (72 UE in Vollzeit oder Teilzeit)

Inhalte:

  • Grundlagen: Sprachregister in geschäftlicher Kommunikation (nur im Intensivkurs enthalten)
  • Stil in schriftlicher Geschäfts-/ausbildungsrelevanter Kommunikation und Präsentation
  • Geschäftsbriefe: formatieren und korrekt schreiben
  • Kommunikationstraining (z.B. in Kundengesprächen, Konflikten etc.)

Methoden:
Die Schulung findet wahlweise in Form eines Web-Seminars im virtuellen Klassenraum oder vor Ort in Präsenz statt.

Abschluss:
DAA-Zertifikat

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse

Zielgruppe:

  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer/innen

Fördermöglichkeiten:
Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

AVGS-Zulassung
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Besonderheiten:

  • eigene Küche für unsere Kursteilnehmer
  • Office365-Account für den Zeitraum der Kursteilnahme
  • barrierefreier Standort
  • Nutzung des Internets auch außerhalb der Kurszeiten
  • 24/7 erreichbare Lernplattform mit allen Inhalten

Weitere Infos von Anbieter

Förderungsart
Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Web-Seminar
Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 8 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:00 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Hamburger Straße 181
22083 Hamburg - Barmbek-Süd

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Herr Rainer Vollmer
info.barmbek@daa.de
040 251529-264

03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:00 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Kieler Straße 103
22769 Hamburg - Altona-Nord

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Herr Thomas Müller
info.altona@daa.de
040 300355-11

03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:00 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Am Schilfpark 18
21029 Hamburg - Bergedorf

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Frau Anja Cramer
info.bergedorf@daa.de
040 6466879-2

03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:00 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Harburger Rathausstraße 33
21073 Hamburg - Harburg

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Frau Jacqueline Wolter
info.harburg@daa.de
040 32004743

03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 14:15 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Hamburger Straße 181
22083 Hamburg - Barmbek-Süd

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Herr Rainer Vollmer
info.barmbek@daa.de
040 251529-264

03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 14:15 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Kieler Straße 103
22769 Hamburg - Altona-Nord

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Herr Thomas Müller
info.altona@daa.de
040 300355-11

03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 14:15 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Am Schilfpark 18
21029 Hamburg - Bergedorf

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Frau Anja Cramer
info.bergedorf@daa.de
040 6466879-2

03.04.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 14:15 Uhr dauerhaftes Angebot
72 Std.
kostenlos bei Förderung, Selbstzahler auf Anfrage
Harburger Rathausstraße 33
21073 Hamburg - Harburg

max. 8 Teilnehmende

Kontakt:
Frau Jacqueline Wolter
info.harburg@daa.de
040 32004743

Willkommen auf dem Deutsch-Portal

Sie möchten Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern? Dieses Portal erleichtert Ihnen die Suche nach passenden Angeboten.

Heute finden Sie 1.382 Angebote von 133 Anbietern
Symbol für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Ihr Deutschkurs kann für Sie kostenlos sein.
Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH

Mehr erfahren
Verlinkung zu Hamburg aktiv Portal

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr