Inhalt
In kaufmännischen und verwaltenden Berufen steht vor allem die Vermittlung zwischen Kundschaft und Produkten/Dienstleistungen im Vordergrund. Wichtig ist hier, dass Sie Sprache korrekt anwenden.
Geschäftsbriefe, Dokumentation, schriftlich erteilte Aufgaben, Arbeitspläne, Arbeitsschutzanweisungen – sowohl in interner als auch in externer Kommunikation Aushängeschild jeder Organisation. Sichere Kommunikation, auch im Konfliktfall, gilt als Voraussetzung für jede Ausbildung.
Dieser Kurs ist in vier verschiedenen Intensitäten möglich:
- Intensiv (72 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
- Kompakt (48 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
- Express (24 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
- für Zweitsprachler (72 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
Inhalte:
- Grundlagen: Sprachregister in geschäftlicher Kommunikation (nur im Intensivkurs enthalten)
- Stil in schriftlicher Geschäfts-/ausbildungsrelevanter Kommunikation und Präsentation
- Geschäftsbriefe: formatieren und korrekt schreiben
- Kommunikationstraining (z.B. in Kundengesprächen, Konflikten etc.)
Methoden:
Die Schulung findet wahlweise in Form eines Web-Seminars im virtuellen Klassenraum oder vor Ort in Präsenz statt.
Abschluss:
DAA-Zertifikat
Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer/innen
Fördermöglichkeiten:
Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:
- Bundesagentur für Arbeit
- Jobcenter
- Berufsgenossenschaften
- Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
AVGS-Zulassung
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Besonderheiten:
- eigene Küche für unsere Kursteilnehmer
- Office365-Account für den Zeitraum der Kursteilnahme
- barrierefreier Standort
- Nutzung des Internets auch außerhalb der Kurszeiten
- 24/7 erreichbare Lernplattform mit allen Inhalten
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht - Sonstiges Merkmal
- AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen