Inhalt
Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung für ausländische Ärzte vor der Ärzte- Zahnärzte- bzw. Apothekerkammer
Voraussetzung: Deutschkenntnisse Niveau B2 (GER)
Abschluss: Deutsch für Medizin C1, Fachsprachenprüfung. Teilnahme an der Prüfung notwendig.
Lernziele für Ärzte:
- Mündliche Kommunikation
- Arzt-Patienten-Kommunikation
- Anamneseerhebung
- körperliche Untersuchung
- Krankengeschichte
- Patientenaufklärung
- Überbringen von schlechten Nachrichten
- Interkulturelle Kommunikation im ärztlichen Alltag
- Arzt-Arzt-Kommunikation
- Klinische Untersuchungen
- Fallvorstellungen
- Diskussion von Differentialdiagnosen
- Kommunikation zwischen den Kollegen/innen
- Schriftliche Kommunikation
- Verfassen von Arztbriefen
- Gesundheitssystem
- Einführung ins Gesundheitswesen
- Gesundheitssystem in Deutschland
- Aufbau und Struktur eines deutschen Krankenhauses
- Leseverstehen:
- Fachtexte, Berichte
- Hörverstehen:
- Arztgespräche, Patientengespräche
Lernziele für Apothekerinnen und Apotheker:
- Medizinisches und pharmazeutisches Vokabular
- Apotheker-Patientengespräche
- Apotheker-Apothekergespräche
- Fachspezifische Texte, pharmazeutische Dokumente
- Lesen von Fachartikeln, Berichten, Dokumentationen
Lernziele für Zahnärztinnen und Zahnärzte:
- Anamnese
- Patientenaufklärung
- Gespräch Zahnarzt zu Zahnarzt
- Zahnarztbriefe, Dokumentation
- OPG Besprechung
- Behandlungspläne
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Zertifikat
- Fachsprachenprüfung vor der Apothekerkammer
Fachsprachenprüfung vor der Ärztekammer
Fachsprachenprüfung vor der Zahnärztekammer - Förderungsart
- DeuFöV (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Sonstiges Merkmal
- C1 (Sprachniveau, Oberstufe) i
Mit Kinderbetreuung (Kursmerkmal)