Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Deutsch lernen in Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht

Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Deutsch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose mit Stift

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Qualifizierung für DaZ-Lehrende in Pflege/Gesundheitsfachberufen

passage gGmbH, Nagelsweg 14, 20097 Hamburg

(Qualifizierung für Kursleitende in Berufssprachkursen nach der DeuFöV)

Inhalt

kostenpflichtige Online-Qualifizierung in Kooperation mit dem BVIB e.V.

Die Inhalte der Qualifizierung umfassen 50 UE und sind folgendermaßen aufgebaut:

  • Einführungsmodul (6 UE)
  • Selbstorganisierte Berufserkundung in einer Pflegeeinrichtung durch Hospitationen und/oder Interviews (14 UE) inkl. Dokumentation und Auswertung in einer Praxisaufgabe
  • Intensivwoche mit vier Modulen an vier Tagen (4x6 UE)
  • Selbststudium auf einer Lernplattform (6 UE)

Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an ...

DaZ-Lehrende, die bereits Erfahrungen im berufsbezogenen DaZ-Unterricht auf Niveaustufen über B1 gesammelt haben und sich für das Unterrichten in Sprachkursen für zugewanderte Gesundheitsfachkräfte (Pflege, Physiotherapie, Entbindungspflege/Hebammen) professionalisieren möchten.

Wir finden Antworten auf häufige Fragen wie ...

Was muss ich als DaZ-Lehrende/r über die Situation von Pflegefachpersonen aus dem Ausland wissen? Wie ist es möglich Pflege ohne fachliche Expertise zu unterrichten? Welche Rolle spielt die empathische Kommunikation in Gesundheitsberufen? Warum fällt das Dokumentieren den meisten zugewanderten
Gesundheitsfachkräften schwer? Welche Methoden und Strategien können angeboten werden um im Sinne des Integrierten Fach- und Sprachlernens zu unterrichten? Welche Unterrichtsmaterialien können eingesetzt werden um die sprachlich-kommunikativen Lernziele zu trainieren? Wie gelingt eine Didaktisierung von authentischen Materialien? Welche Sprachprüfungen B2 für Gesundheitsfachkräfte gibt es?

Inhalte

Die Qualifizierung besteht aus fünf Modulen, einer selbstorganisierten Hospitation in einer Pflegeeinrichtung und/oder Interviews mit Akteur*innen der Gesundheitsfachberufe, die die sprachlich-kommunikativen Lernziele und Anforderungen an die zugewanderten Pflegefachpersonen im Anerkennungsprozess greifbar machen werden. Ergänzend bietet die Lernplattform ILIAS zusätzliche Selbstlernaufgaben zur Vor- und Nachbereitung der Module sowie wertvolle Anregungen, Materialien und Texte, die Ihre Planung und abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts erleichtern. Mit dem digitalen Lernangebot „Ein Tag Deutsch – in der Pflege“ lernen Sie außerdem ein Gesamtpaket kennen, das Sie und Ihre Lernenden für den szenarienbasierten Unterricht mit Gesundheitsfachkräften fit macht.

Weitere Infos beim Anbieter

Unterrichtsart
Web-Seminar
Sonstiges Merkmal
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
Termin noch offen 
Mi. und Do.
13:00 - 18:00 Uhr
5 Tage (50 Std.) 390 Online

Willkommen auf dem Deutsch-Portal

Sie möchten Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern? Dieses Portal erleichtert Ihnen die Suche nach passenden Angeboten.

Heute finden Sie 1.278 Angebote von 132 Anbietern
Symbol für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Ihr Deutschkurs kann für Sie kostenlos sein.
Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH

Mehr erfahren
Verlinkung zu Hamburg aktiv Portal

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr