Inhalt
Ein kurzer Überblick
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts im Klassenverband werden wichtige berufsbezogene Grundkompetenzen der deutschen Sprache vermittelt, die als Grundlage für weiterführende Sprachkurse sowie zum beruflichen Ersteinstieg erforderlich sind. Der Kurs vermittelt weiterführende berufssprachliche Grammatik sowie einen einfachen Wortschatz und bildet damit auch eine Grundlage für mögliche weiterführende Kurse.Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.
Anforderungen/Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind keine beruflichen Vorkenntnisse nötig. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist aber ein bereits vorhandenes Sprachniveau A1.2, da die Inhalte hierauf aufbauen. Zudem sind grundlegende PC-Kenntnisse zur reibungslosen Nutzung der virtuellen Online-Akademie notwendig.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Inhalte
Vermittlung von erstem Anfängerwissen:
- Deutsche Grammatik
- Wortschatz-Aufbau
- Mündliche und schriftliche Übungen im Berufssprachgebrauch
- Übung der Aussprache
- Anwendungsübungen
- Aufbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
- Sonstiges Merkmal
- A2 (Sprachniveau, Grundstufe) i
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen