Inhalt
Das Beherrschen der Sprache spielt eine unverzichtbare Rolle im Berufsalltag. Nicht vorhandene oder unzureichende Kenntnisse führen häufig zum Ausschluss in Bewerbungsverfahren. Bereits ein gutes Grundlagenniveau kann dem entgegenwirken. Im Rahmen eines Coachings und einer Kompetenzerweiterung arbeiten wir individuell mit Ihnen an dem Ziel, den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu finden.
Unsere Coaches helfen Ihnen unter anderem bei der beruflichen und gegebenenfalls sprachlichen (Neu-)Orientierung. Sie unterstützen Sie bei der Beseitigung von Hemmnissen und entwickeln gemeinsam effiziente Lösungen, die auf die persönliche Situation und auf die Realität des Arbeitsmarkts zugeschnitten sind. Unsere Begleitung orientiert sich an den Teilnehmenden, verläuft daher individuell unterschiedlich und hat aufgrund verschiedener Situationen und Ausgangslagen jeweils eine unterschiedliche passgenaue Gewichtung. Das Angebot wird virtuell und damit ortsunabhängig durchgeführt.
Voraussetzungen
Abgesehen von der Zugehörigkeit zur Zielgruppe gibt es keine Zugangsvoraussetzungen.
Inhalte
Informationen zur Orientierung in Deutschland
öffentliches und gesellschaftliches Leben
Umwelt
Einkaufen
medizinische Versorgung
Mediennutzung
Verkehr und Mobilität
Sitten und Gebräuche
lokale Besonderheiten
Schul- und Ausbildungssystem
Arbeitsmarkt
Integration durch Freizeitaktivitäten
Allgemeines Deutsch
über sich reden
Herkunft
Befinden
Familie
Zahlen, Maße und Rechenoperationen
Datum und Uhrzeit
Farben
Formen
Kleidung
Präpositionen des Ortes
Wegerklärungen
Arztbesuch
Körperteile
Krankheitssymptome
Telefonieren und Termine vereinbaren
Einzelcoaching
Unterstützung bei Behörden
Kontakt zu Hilfsorganisationen
ggf. Organisation einer psychologischen Betreuung
Hilfe bei der Bildung von Netzwerken
Kompetenzanalyse inklusive Testverfahren
berufliche Orientierung
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Weitere IBB-Standorte in Hamburg
Anckelmannsplatz 1, 20537 Hamburg
Colonnaden 5, 20354 Hamburg
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Online-Seminar
- Sonstiges Merkmal
- AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i