Inhalt
Zielgruppe:
Personen, die für Beruf oder Ausbildung ein besseres Deutsch können müssen. Oft gerade Personen, die noch nicht lange in Deutschland leben. Um das Zielniveau B2 erreichen zu können, ist ein vorhandenes Sprachniveau von B1 unabdingbare Voraussetzung. Im Beratungsgespräch wird festgestellt, ob das Sprachniveau ausreichend ist.
Voraussetzungen:
• Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 (Zertifikat nicht älter als 1 Jahr) oder
• CBW-Eignungstest
Lernziele:
Für eine erfolgreiche berufliche Integration sind gute Deutschkenntnisse eine unverzichtbare Voraussetzung. Unser Einzelcoaching baut Ihre sprachlichen Defizite ab und baut Ihre deutschen Sprachkenntnisse im kaufmännischen Bereich aus. Sie verbessern Ihre schriftliche Ausdrucksweise und Ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung für den Beruf. Sie beenden das Einzelcoaching mit der telc-Zertifizierung.
Methoden:
• Zielorientiertes Coaching in Form von Einzelgesprächen, entweder virtuell oder in Präsenz
• Individuelle Unterstützung bei der Umsetzung von konkreten Arbeitsschritten
Zeugnis:
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie 1 Zertifikat: Deutsch Beruf B2+ (telc)
Inhalte:
Einzelcoaching: Modul 3 - Deutsch für den Beruf B2
Grundlagen:
• auf Stellensuche
• Neu im Betrieb
• Tages-, Wochenplan
• Rund um den Computer
Aufbaukurs:
• Stellenmarkt
• Berufsportraits (1)
• Arbeit & Beruf (1)
• Neue Medien
Arbeit und Beruf:
• Gesund leben
• Verkehrsmittel
• Berufsportraits (2)
• Arbeit & Beruf (2)
Einzelcoaching: Modul 4 - Deutsch für den Beruf B2+ telc
Kommunikation:
• Rund um die Firma
• Arbeitsplatz
• Kommunikation
• Mitarbeit im Betrieb
Auftragsabwicklung:
• Auftragsabwicklung
• Zahlungsabwicklung
• Anfragen, Auskünfte
• Der Betriebsrat
Deutsch für den Beruf B2 - Zertifizierung telc Deutsch B2+ Beruf:
• telc Vorbereitung und
• Durchführung der Prüfung
• Deutsch für den Beruf B2+
- Zertifikat
- telc Deutsch B2+ Beruf i
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Individualcoaching (max. 1 TN)
AVGS-Einzelmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen