Inhalt
Sie benötigen den AVGS § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 (Heranführen an den Ausbildungs– und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen - Gruppenmaßnahme). Mit Aktivierungsgutschein Teilnahme kostenfrei!
Lehrgangsziel
Das Ziel ist ein berufsorientiertes Sprachtraining (Kenntnisvermittlung Sprache) plus Abschlussprüfung Telc B2.
Inhalt
- Berufsbezogenes Sprachtraining auf B2-Niveau
- Aufbau und Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes
- Wiederholung, Festigung und Erweiterung der Grammatikkenntnisse
- Textverständnis Lesen / Hören
- Schriftliche Korrespondenz mit Bezug auf berufskundliche und arbeitsmarktbezogene Themen
- Abbau von Sprachhemmungen anhand authentischer Situationen mit berufstypischen Inhalten (u.a. Telefontraining, Diskussionen, Kunden- und Mitarbeitergespräche)
- Intensives Prüfungstraining für die Sprachprüfung Telc B2
- Bewerbungstraining
- Kompetenzförderung in Bezug auf Pünktlichkeit, Höflichkeit, Verbindlichkeit z.B. rechtzeitige Krankmeldungen etc
Anmeldung und Einstufung
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für einen Einstufungstest. Anmeldungen sind nur persönlich vor Ort möglich. Sie benötigen einen Aktivierungsgutschein (Gruppenmaßnahme-Vollzeitmaßnahme).
- Zertifikat
- telc Deutsch B2+ Beruf i
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i