Inhalt
Ziel
Die modulare Weiterbildung dient dem Erwerb berufsbezogener Kenntnisse und Sprachfähigkeiten.
Die Teilnehmenden eignen sich in dem Berufsfeld "Bau und Handwerk" grundlegende Fertigkeiten an, welche die Basis für anschließende Tätigkeiten und abschlussorientierte Weiterqualifizierungen legen.
Zielgruppe
Personen mit geringfügigen Qualifikationen aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III
sowie Personen mit Migrationshintergrund
Inhalte
Grundlagen Hauswirtschaft und Reinigung (150 Unterrichtseinheiten)
Ausbaugrundlagen
Trockenbau
Mauerwerksbau
Fliesenlegen
Berufliche Sprachförderung in Deutsch (144 Unterrichtseinheiten)
Fachspezifische berufsbezogene Sprache
Kundenkontakt
Fachbegriffe
Schriftsprache
Kommunikative Regeln am Arbeitsplatz
Lese- und Hörverstehen
Umgangssprache
Durchführung in Teilzeit 25 UE pro Woche
Ansprechpartner:
Herr Carsten Otterbein, Tel: 0160-949 45 784, Mail.:carsten.otterbein@sbh-nordost.de
Frau Sandra Abd Rabo, Tel.: 040- 2385 608- 10, Mail.: fbw-hamburg@sbh-nordost.de
Förderung
Sie benötigen einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenter
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)