Inhalt
Im Maschinen- und Anlagenbau mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik dreht sich alles um Anlagen und Maschinen, die Bauteile, Baugruppen und andere Produkte aus Metall und Kunststoff herstellen.
Hier wird vorwiegend gedreht, gebohrt und geschliffen. Beschäftigung finden Sie in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, in Unternehmen der Metall-, Kunststoff- und Fahrzeugbauindustrie oder der Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie. Um die Produktionsketten der Unternehmen in Gang zu halten, werden immer mehr Maschinen eingesetzt. Somit sind Maschinen- und Anlagenführer:innen stark nachgefragte Fachkräfte in einer zukunftssicheren Branche.
Diese Umschulung findet mit intensiver Sprachförderung Berufsdeutsch und pädagogischer Begleitung statt.
Lerninhalte:
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
- Zuordnung und Handhabung von Werks-, Betriebs- und Hilfsstoffen
- Herstellung und Prüfung von Bauteilen und Baugruppen
- Wartung und Inspektion von Maschinen und Anlagen
Lerninhalte intensive Sprachförderung Berufsdeutsch:
- Kommunikation im Beruf: Exemplarische Darstellung anhand von Abläufen in der Bildungsstätte
- Betriebliche Abläufe in der Produktion, innerbetriebliche Kommunikation
- Grundlagen der Werkstoffkunde: Materialien und Beschichtungen in der Metallbearbeitung
- Werkzeuge in der Metallbearbeitung
- Umweltschutz in Berufen der Technik
- Fertigungsprozesse in Industrie und Handwerk
- Schriftliche Kommunikation in der Technik
- EDV-Nutzung in der Technik
Angebote der pädagogischen Begleitung:
- Persönliche Begleitung
- Beratungsgespräche
- Einzelcoaching
- Sprechstunden
- Gruppencoaching
- Schwierige Lernsituationen erfolgreich meistern
- Reflexionsgespräche
Dauer:
Diese Umschulung dauert 24 Monate in Vollzeit, inklusive 6 Monate Praktikum.
Zugangsvoraussetzungen:
- Beratungsgespräch beim bfw
- Berufliche Vorkenntnisse
- Sprachniveau Deutsch mindestens A2
- Mathematische Grundlagenkenntnisse
Zielgruppe:
- Migrant:innen mit technischen Vorkenntnissen
- Arbeitssuchende, die eine intensive Sprachförderung Berufsdeutsch im Bereich Maschinen- und Anlagenführung benötigen
- Abschluss
- Maschinen- und Anlagenführer/in (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 20.08.07) i
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Umschulung (PrüfO bundeseinheitlich) i