Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Deutsch lernen in Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht

Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Deutsch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose mit Stift

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Qualifizierung zum LKW-Fahrer mit Deutschkurs

SVG Nord Service und Vertrieb GmbH, Bullerdeich 36, 20537 Hamburg

Inhalt

Die Maßnahme „Qualifikation zum LKW-Fahrer mit Deutschkurs“ kombiniert eine fundierte berufliche Weiterbildung mit einem berufsbezogenen Sprachtraining. Teilnehmende bereiten sich gezielt auf eine Tätigkeit im gewerblichen Güterkraftverkehr vor und verbessern gleichzeitig ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse.

Ziel

  • Erwerb aller notwendigen Qualifikationen für den Einstieg als Berufskraftfahrer im Güterverkehr
  • Verbesserung der fachbezogenen Deutschkenntnisse für den beruflichen Alltag
  • Vermittlung praktischer Kompetenzen und rechtlicher Grundlagen für die Logistikbranche
  • Vorbereitung auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Berufsfeld

Inhalte

  • 6-wöchiger berufsbezogener Deutschkurs zur Vorbereitung auf die Fachqualifikation
  • Führerschein Klasse C/CE (LKW)
  • Fahrtraining im Güterverkehr
  • Beschleunigte Grundqualifikation mit IHK-Abschluss (gemäß BKrFQG)
  • ADR-Gefahrgutausbildung mit IHK-Abschluss
  • Ladungssicherung nach VDI 2700a
  • Gabelstaplerausbildung (Flurförderzeuge)
  • Bewerbungstraining
  • EDV-Grundlagen für Berufskraftfahrer
  • Lernmethoden zur individuellen Kompetenzentwicklung

Zielgruppe

  • Arbeitssuchende mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung
  • Berufliche Wiedereinsteiger*innen
  • Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (QCG)
  • Selbstständige oder potenzielle Gründer*innen
  • Migrant*innen und Personen mit gestattetem oder geduldetem Aufenthalt

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter: 21 Jahre
  • Gültige Fahrerlaubnis Klasse B
  • Persönliche und gesundheitliche Eignung nach Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
  • Deutschkenntnisse auf B1-Niveau in Wort und Schrift (kein Nachweis erforderlich)

Organisatorische Angaben

  • Dauer: 6 Wochen Deutschkurs + 5 Monate Fachqualifikation (inkl. 4 Wochen Praktikum)
  • Unterrichtsform: Präsenzunterricht
  • Ort: Hamburg
  • Starttermine: Regelmäßig, etwa alle 2 Monate

Abschlüsse / Nachweise:

  • Teilnahmebescheinigung des Trägers
  • Führerschein Klasse C/CE
  • IHK-Abschluss (Beschleunigte Grundqualifikation)
  • IHK-Abschluss (ADR-Gefahrgutfahrerausbildung)
Zertifikat
Beschleunigte Grundqualifikation (LKW) (IHK-Prüfung) i
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
Führerschein Klasse C (LKW: ohne Gewichtsbegrenzung)
Führerschein Klasse CE (LKW: ohne Gewichtsbegrenzung + Anhänger)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
10.07.25 - 30.01.26Startgarantie
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
07:30 - 15:30 Uhr
7 Monate (1230 Std.)
kostenlos bei Förderung, kostenlos bei Förderung
Bullerdeich 36
20537 Hamburg - Hammerbrook

max. 12 Teilnehmende

Willkommen auf dem Deutsch-Portal

Sie möchten Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern? Dieses Portal erleichtert Ihnen die Suche nach passenden Angeboten.

Heute finden Sie 64.515 Angebote von 1.399 Anbietern
Symbol für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Ihr Deutschkurs kann für Sie kostenlos sein.
Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH

Mehr erfahren
Verlinkung zu Hamburg aktiv Portal

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr