Inhalt
Arbeitsgebiete: Pflege - Gesundheit und soziale Dienste, Ärzte, Kliniken, Ambulante Pflegedienste, Pflegeheime, Krankenhäuser
Inhalte
- Anamnese Krankenschein und E-Card
- Körper
- Krankheiten
- Impfpass
- Arztbesuch
- Alltag in einer Pflegeeinrichtung
- Messdaten, Messinstrumente
- Medikamente
- Innere Medizin
- Medikation
- Geburtshilfe und Gynäkologie
- Kinderheilkunde
- Hals, Nase und Ohren
- Chirurgie
- Orthopädie
- Zahnmedizin
Zugangsvoraussetzungen:
Deutschkenntnisse Niveau A2 (GER)
Zielgruppe:
Deutschunterricht für Personen, die in Gesundheit- Pflege- oder soziale Berufe/ Tätigkeiten anstreben.
Abschluss:
Zertifikat, eine Abschlussprüfung ist notwendig
Extra-Hinweise:
Zertifizierte EDV und Sprachkurs-Förderung z.B. über Agentur für Arbeit.
Beratung montags bis freitags, von 14:00 bis 16:00 Uhr.
- Zertifikat
- telc Deutsch B1·B2 Pflege
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Fortgeschrittene (Lernzielniveau)
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i