« Zurück
Berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45a - Basismodul B2
KOM gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Kompetenzentwicklung mbH, Kieler Straße 212, 22525 Hamburg
(Berufsbezogene Sprachförderung gem. § 45a des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge - Basismodul B2)
Inhalt
Der Kurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Vorraussetzungen
Für die Teilnahme an den Berufsbezogenen Sprachkursen nach § 45a AufenthG
bestehen folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf A1, A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Für einen Besuch der Kurse mit Zielsprachniveau A2 und B1 ist der vorherige Integrationskursbesuch inkl. abgelegtem Deutschtest für Zuwanderer erforderlich.
- Personen mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die arbeitssuchend gemeldet sind
- und/oder Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld) beziehen
- Azubis, bzw. Ausbildungssuchende mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung
- Personen, mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss durchlaufen
- Migrationshintergrund umfasst:
- Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (letzteres gilt vor allem für die vier Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak und Eritrea). Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern.
- Bürgerinnen und Bürger der EU,
- Deutsche mit Migrationshintergrund
- Förderungsart
- DeuFöV (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i
Anbieter
Anbieteradresse
KOM gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Kompetenzentwicklung mbH
Kieler Straße 212
22525 Hamburg - Eimsbüttel
Frau Lopes
9:00 - 15:00 Uhr
Alle 11 Angebote des Anbieters Termine
Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten | Dauer | Preis | Ort | Bemerkungen |
15.03.21 - 20.08.21 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 09:00 - 13:30 Uhr dauerhaftes Angebot |
5 Monate (500 Std.) |
kostenlos bei Förderung, bei Selbstzahlung Preis auf Anfrage |
Kieler Straße 208 22525 Hamburg - Eimsbüttel |
max. 25 Teilnehmer Persönliche Beratung, Antragstellung und Test: Montag bis Freitag, 9:00 bis 14:00 Uhr oder telefonisch: 040 / 319 91 60-12
|
12.04.21 - 15.09.21 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 09:00 - 13:30 Uhr dauerhaftes Angebot |
5 Monate (500 Std.) |
kostenlos bei Förderung, bei Selbstzahlung Preis auf Anfrage |
s.o. |
max. 25 Teilnehmer Persönliche Beratung, Antragstellung und Test: Montag bis Freitag, 9:00 bis 14:00 Uhr oder telefonisch: 040 / 319 91 60-12
|
1 abgelaufene Durchführung einblenden...
Willkommen auf dem Deutsch-Portal
Sie möchten Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern? Dieses Portal erleichtert Ihnen die Suche nach passenden Angeboten.
Heute finden Sie 1.319 Angebote von 144 Anbietern
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Corona-Pandemie-Hinweis: Die Deutschkurse dürfen in Hamburg unter bestimmten Auflagen
in Bildungseinrichtungen stattfinden.
Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt bei den Anbietern.
Angebote, die zur Zeit online durchgeführt werden, finden Sie über den E-Learning-Button.
Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.Die Angaben beruhen auf den Angaben der Anbieter!
Förderung
Ihr Deutschkurs kann für Sie kostenlos sein.
Informationen dazu finden Sie hier.
Mehr erfahren
Gut zu wissen
Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.
Mehr erfahren
Über uns
Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Mehr erfahren
Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66
kostenfrei und neutral
Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr