Inhalt
inkl. telc-Zertifizierung
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die sich durch ein speziell ausgerichtetes
kaufmännisches Sprachtraining für den Arbeitsmarkt fit machen wollen.
Voraussetzungen:
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 oder
- CBW-Eignungstest
Lernziele:
Für eine erfolgreiche berufliche Integration sind gute Deutschkenntnisse unverzichtbare Voraussetzung. Unsere Weiterbildung baut Ihre sprachlichen Defizite ab und baut Ihre deutschen Sprachkenntnisse im kaufmännischen Bereich aus. Sie verbessern Ihre schriftliche Ausdrucksweise und Ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung für den Beruf.
Methoden:
100 % klassischer Präsenzunterricht durch Trainer/in im Klassenverband mit Vortrag und praktischen Übungen
Zeugnis:
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie 1 Zertifikat:
- Deutsch für den Beruf B2+ (telc)
Inhalte:
Modul 41: Deutsch für den Beruf B2+
- Deutsch für den Beruf B2+ (1 - 6)
CBW-Kurs-Code: DEUT
Förderung:
Durch Bildungsgutschein (SGB III / II) oder durch Kostenträger wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaften oder Deutsche Rentenversicherung möglich.
Karrierechancen:
Mit einem Sprachzertifikat von telc weisen Sie berufsbezogene Deutschkenntnisse nach. Unternehmen auf dem deutschen Arbeitsmarkt erwarten in der Regel Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 bis B2. Dieser Nachweis erleichtert Ihnen den Einstieg in Unternehmen aller Branchen und gibt Ihnen so die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einzubringen.